Aquarium

Das Aquarium

Das Aquarium ist ein Angebot der offenen pädagogischen Arbeit für Kinder im Alter zwischen 5 und 13 Jahren. Dieses Projekt ist eine Kooperation zwischen der Stadt Freilassing und dem Verein Haus der Jugend e.V. Ursprünglich entstanden aus der Arbeit mit Kindern aus russlanddeutschen Familien, haben die Angebote inzwischen eine Reichweite über den Stadtteil hinaus erreicht. Inzwischen nutzen buntgemischt deutsche, albanische, türkische, afghanische sowie Kinder aus anderen süd- und osteuropäischen Ländern die vielseitigen Angebote.

Ansprechpartnerin und Leiterin des Aquariums ist seit Juni 2018 Valerie Hartmann (B.A. in Pädagogik). Sie ist Mitarbeiterin des Vereins Haus der Jugend e.V. Frau Hartmann leitet die Arbeit mit Kindern im Netzwerk des KONTAKT-Bürgerzentrum und in Abstimmung mit dem Kinder- und Jugendbüro der Stadt Freilassing. Sie organisiert auch den Verleih der Räumlichkeiten und von Spielgeräten. Eine ehrenamtliche Mitarbeiterin – Maria Zibert – steht durch das Kinder- und Jugendbüro unterstützend zur Seite.

 

Folgende Angebote und Möglichkeiten stehen in und um die Räume zur Verfügung:

Das Aquarium selbst ist ein kleines Gebäude, das aus einem Gruppenraum, einem Küchenabteil und einer Toilette besteht. Neben dem Aquarium steht ein Lagerraum zur Verfügung, in welchem Spielgeräte für den Spielplatz aufbewahrt werden.

  • Es werden der Jahreszeit entsprechende Bastel- oder Malaktionen sowie verschiedene Spiele angeboten.
  • Jeden Montag können die Kinder ihre kognitiven Fähigkeiten beim Schach trainieren.
  • Jeden ersten Freitag im Monat gibt es Back- und Kochstunden.
  • Jeden zweiten Freitag ist Lesenachmittag
  • Während der Betriebszeiten können die Kinder Spielgeräte des Aquariums ausleihen.
  • Aktivangebote wie z.B. die Aktivtage in den Sommerferien, das Schulanfangsfest, Nikolaustag, Weihnachtsbasteln, und backen sowie Osterangebote u.v.m.
  • Für die Anwohner ist eine Nutzung für das Feiern von kleinen Festen möglich, z.B. für Kindergeburtstage.
  • Nutzung der Räumlichkeiten für Notfälle wie z.B. dem Familiencafé

 

Als Zielsetzung wurden folgende Punkte festgelegt:

  • Verbesserung der Infrastruktur für Kinder und Jugendliche
  • Förderung von Eigeninitiative und Kreativität
  • Befriedigung kindlicher Bedürfnisse nach Kommunikation, sozialen Kontakten, Action, Spaß und sozialer Anerkennung
  • Aufbau von Toleranz und Akzeptanz
  • Stärkung der Identität und des Selbstwertgefühls
  • Befriedigung des Bedürfnisses nach Sicherheit, Zugehörigkeit und Stabilität
  • Integrationsarbeit

Gerne informieren wir Sie über aktuelle Angebote auf unserer Facebook-Seite „Verein Haus der Jugend e.V. Freilassing. Unser Instagram-Account „aquarium_freilassing“ bietet weitere Eindrücke zum täglichen Geschehen am Spielplatz.

 

 

 

 

 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen